Aufnahme des Präsenzunterrichts
Werte Eltern, liebe Schüler,
ab dem 22.02.2021 beginnen wir mit dem Präsenzunterricht im Wechselmodell (A- und B-Woche).
|
Woche A |
Woche B |
Kl. 1, 2, 3a, 4b, 6a, 6b
|
Montag/ Mittwoch/ Freitag |
Dienstag/ Donnerstag |
Kl. Flex A, Flex B, 3b, 4a, 5a,5b |
Dienstag/ Donnerstag |
Montag/ Mittwoch/ Freitag |
Um die Abstandsregeln zu gewährleisten, werden die Klassen in Gruppen aufgeteilt.
An den Tagen an denen kein Präsenzunterricht erteilt wird, erfolgt wieder das Distanzlernen.
NEU! NEU! NEU!
Start der Schulcloud
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulcloud wurde gestartet.
Bitte registrieren Sie sich unter dem zugeschickten Link.
Falls es Probleme oder Anlaufschwierigkeiten gibt, melden Sie sich bitte beim Klassenleiter Ihres Kindes.
In einigen Klassen wurden bereits Aufgaben über die Schulcloud eingestellt.
Schüler die noch keine eigene Mail-Adresse haben bitte schnellstmöglich anlegen.
Viel Erfolg!
Schülerbeförderung
Achtung !
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude besteht in der Grundschule Forst Mitte
MASKENPFLICHT!
Notfallbetreuung!
Für die Kinder die im Besitz eines Berechtigungsscheines sind, ist die Notfallbetreuung weiter gesichert.
Sehr geehrte Eltern,
das Betreten des Schulgebäudes ist ab dem 22.02.2021 nur nach telefonischer Absprache erlaubt. In Notfallsituationen wenden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich an das Sekretariat der Schule bzw. an die Klassenlehrerin.
Danke für ihr Verständnis
Hiersick
Rektorin
ELTERNINORMATION
Sehr geehrte Eltern,
laut
6. Eindämmungsverordnung vom Land Brandenburg gelten folgende Regelungen:
- Das Abstandsgebot gilt nicht zwischen Schülerinnen und Schülern sowie zwischen diesen und den Lehrkräften oder dem sonstigen Schulpersonal in den Schulen nach § 16 des Brandenburgischen Schulgesetzes; die Pflicht zur Einhaltung des Mindestabstandes zwischen den Lehrkräften oder dem sonstigen Schulpersonal bleibt davon unberührt
-Nach § 17 Abs.1 Nr.15.SARS-CoV-2-EindV1gilt für alleSchülerinnen und Schüler, außer im
Sportunterricht,eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Innen-und
Außenbereichen von Schulen . Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bis 4 sind im
Außenbereich von Schulen von der Tragepflicht ausgenommen.
Die Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Masken) muss aufgrund ihrer Beschaffenheit geeignet sein, eine Ausbreitung von
übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln beim Husten, Niesen, Sprechen oder Atmen zu verringern,
unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie.
- Schüler der Klasse 1 - 4 brauchen keine Maske auf dem Schulgelände tragen
- Schüler, die von der Maskenpflicht befreit sind, benötigen ein ärztliches Zeugnis
-
Ab dem 22.02.21 wird der Präsenzunterricht, unterteilt in A- und B-Woche wieder aufgenommen.
-
Die Notbetreuung für Schüler erfolgt von der 1. - 6. Klasse mit gültigem
Nachweis der systemrelevaten Berufsgruppen.
Leistungsbewertung im Distanzunterricht
Die Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung in den Schulen des Landes Brandenburg wurden aktualisiert. Sie enthalten einen neuen Abschnitt zur Leistungsbewertung bei Unterricht auf der Grundlage der Bildungsgänge-Ergänzungsverordnung. Danach gilt, dass die Grundsätze der Leistungsbewertung auf die Leistungsbewertung im Präsenz- und im Distanzunterricht Anwendung finden. Die Leistungsfeststellung für Schülerinnen und Schüler, die ausschließlich im Distanzunterricht begleitet werden, erfolgt grundsätzlich im Rahmen von Videokonferenzen. Die mündliche Leistungsfeststellung kann auch im Rahmen einer Telefonkonferenz durchgeführt werden. Die Verwaltungsvorschriften lassen auch Veränderungen in der Organisation von Klausuren (Ersatz durch Hausarbeit oder zeitliche Kürzung der Klausuren) und Klassenarbeiten (Reduzierung der Anzahl der Klassenarbeiten und zeitliche Kürzung der Klassenarbeiten) zu.
Ergebnisse unserer Schüler während des Distanzlernens in NAWI (Kl. 5)
Thema: Müllverwertung
Bild 1: ausgewählte Exponate
Bild 2: Federtasche aus Tetrapack
Bild 3: Futterhaus aus Tetrapack
Bild 4: Palme aus Toilettenpapierrolle und Papierresten
Bild 5: Roboter aus Müllresten der gelben Tonne
Bild 6: Bilder aus den Resten des Anspitzers
Bild 7: Rakete aus Plastewegwerflasche
Bild 8: Brunnen aus Tetrapack und Pappresten
Bild 9: Katze aus Papier- und Watteresten
Ergebnisse unserer Schüler während des Distanzlernens in NAWI (Kl. 6)
Thema: Modellbau Kiemen
ACHTUNG! NEUES FORMULAR!!!
WICHTIG
Aktuelle Informationen vom Staatlichen Schulamt Cottbus
Informationen für Essenteilnehmer
Eltern sind grundsätzlich für die Bestellung und Abbestellung des Essens für Ihre Kinder verantwortlich. Es erfolgt bei Nichtbeachten keine Rückerstattung.
Der Bestellvorgang ist nur über die Firma Sodexo möglich.
Informationen zum Ausdrucken
Mit freundlichen Grüßen
das Lehrerteam der Grundschule Forst-Mitte